Das beabsichtigte Change-Vorhaben soll einen Digitalisierungsschub und damit neue Abläufe, Rollen und Kompetenzen mit einer skeptischen Belegschaft etablieren. Und natürlich sollen, bei den regional sehr unterschiedlichen Kunden, auch Servicegrad und Zufriedenheit steigen. Die erarbeitete und getestete Architektur beinhaltet ein ausgewogenes Set an flexiblen Umsetzungsschritten u.a. mit action-learning-cases, Peer-to-Peer Erfahrungsaustausch, digitalem Coaching, Prozess-Monitoring, neuem Problem-Management,… Aus der ungeliebten, strukturellen Veränderung wird ein Entwicklungsprogramm, das die Möglichkeiten der Mitarbeiter erweitert.
Format: Kurzer Prozess
Architektur für das Change-Projekt eines überregionalen Dienstleisters
